cav_matthias

Als systemischer Kinder- Familien-, und Jugendtherapeut erlebe ich alles, was man sich vorstellen kann aber oft nicht mag. Kein Fall ist gleich – und es gibt keine Patentlösung. Die Probleme und Zusammenhänge müssen einzeln herausgearbeitet werden. Beratung braucht Zeit. Nur wenn wir verstehen, können wir Verhalten ändern. Ich arbeite gern mit Perspektivwechsel, um neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Gerade in der Beratung von Kindern und Jugendlichen ist Spaß und Freude ein wichtiger Begleiter. Mein Motto: Beratung ohne Humor ist witzlos.

Es gibt keine Tabuthemen, nichts, über das wir nicht sprechen. Ich wünsche mir, dass unsere Beratung noch mehr genutzt wird. Von Kindern und Jugendlichen – aber auch von Erwachsenen. Probleme sind lösbar. Und je früher jemand in die Beratungsstelle kommt, desto eher können wir helfen und um so schneller lässt sich das Problem lösen. Selbst wenn ein Problem mal nicht lösbar ist, finden die meisten Klienten heraus, dass sie damit leben können und können es dann auch zur Seite legen. Ich arbeite dann, wenn Klienten frei haben, aber mein Arbeitgeber ermöglicht mir auch viel Flexibilität.

Corona? Als der “face to face Kontakt” zu Beginn nicht möglich war, wurde die Beratung schwieriger und der persönliche Kontakt fehlte mir. Ich kann nicht im Gesicht meines Gegenübers lesen. Schärfe meine Sinne, aber es bleibt für beide Seiten eine Herausforderung. Es ist schön zu hören, dass Jugendliche wieder zur Schule gehen wollen. Jugendliche rufen an und wollen sprechen – auch unsere Onlineberatung wird gut genutzt. Wir merken, dass wir auch mit Abstand gut beraten und helfen können.