
ALLE ACHTUNG - FÜR MEHR WERTSCHÄTZUNG.
Unsere Einrichtungen und Dienste haben in den vergangenen Wochen der Corona Pandemie von Angehörigen und Unterstützern aus der Gesellschaft viel Anerkennung und Wertschätzung erfahren, für die wir sehr dankbar sind.
Ein “Danke” alleine ist aber auf Dauer nicht das, was zur Bewältigung unserer Aufgaben ausreicht. Wichtig ist, die Rahmenbedingungen für die Arbeit in den Sozial-, Pflege- und Gesundheitsberufen zu verbessern. Hierzu wollen wir mit der Kampagne in der Öffentlichkeit und Politik werben und aufmerksam machen, sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen einfordern.
Eigentlich wissen wir alle, wie wichtig die Arbeit im sozialen Bereich ist. Aber im hektischen Alltag und in unserer individualisierten Gesellschaft erfahren wir den Wert der sozialen Arbeit leider oftmals erst dann, wenn wir Hilfe benötigen.
Deshalb wollen wir darüber sprechen, was uns bewegt und was wir brauchen. Aber auch gern darüber berichten, was uns hilft und froh macht und warum wir unsere Berufe trotzdem gerne ausüben.
EIN "DANKE" IST SCHÖN, REICHT ABER AUF DAUER ZUR BEWÄLTIGUNG UNSERER AUFGABEN NICHT AUS ...
Viele Berufsgruppen im Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen sind gerade jetzt für diejenigen da, die durch die Corona-Pandemie besonders betroffen und bedroht sind. Hier wird deutlich, wie wichtig diese Arbeit für das soziale Leben in einer Gesellschaft ist.
“Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so heißt es im Grundgesetz. Diese Zusage gilt insbesondere auch für die Kranken und Schwachen. Dafür setzen sich Mitarbeiter in den Sozial- und Pflegeberufen in besonderer Weise auch in so schwierigen Zeiten ein und sind somit eine tragende Säule unserer Gesellschaft.


ECHT ERLEBT


































FAQ
Initiator und Absender ist der Caritasverband im Dekanat Ahaus Vreden e.V. mit Sitz in Ahaus. Wir wollen für Aufmerksamkeit sorgen, für bessere Arbeitsbedingungen, aber auch für einen höheren Stellenwert unserer Arbeit eintreten.
Absender im Sinne des Telemediengesetzes ist der Vorstand des Caritasverbandes im Dekanat Ahaus-Vreden e.V., siehe Impressum.
Sicherlich gibt es für alle im Moment viele wichtige und aktuelle Themen. Aber wir bemerken, dass nach den anfänglichen Unterstützungsangeboten, für die wir sehr dankbar sind, vielfach wieder der Alltag einkehrt und die Arbeit im sozialen Bereich und in der Pflege selbstverständlich mit ihren Rahmenbedingungen als selbstverständlich hingenommen wird. Es ist wichtig, den Dank zu überführen in nachhaltig positive Rahmenbedingungen für unsere Arbeit. Hierfür setzen wir uns ein.
Teilen Sie diese Webseite und unsere Beiträge in den sozialen Medien über Ihre sozialen Medien und in Ihrem privaten und beruflichen Netzwerk.
Sprechen Sie mit möglichst vielen Menschen über diese Kampagne. Und darüber, wie wichtig es ist, dass Pflege- und Sozialberufe nicht weiter kommerzialisiert werden. Diese Leistungen müssen unsere Gesellschaft bezahlbar sein – dürfen aber nicht im Minutentakt abgerechnet werden. Wir brauchen Zeit und Geld dafür. Aber vor allem auch den gesellschaftlichen Konsens, wie wichtig und wertvoll Menschlichkeit ist und wie wertvoll und wichtig alle Berufe in diesem Umfeld sind.
Wir dürfen nicht zulassen, dass soziale Berufe weniger gesellschaftliche Anerkennung erfahren als andere! Sprechen Sie mit Ihrer Familie, Freunden, Bekannten, Kollegen, Nachbarn u.a. darüber – und gern auch mit uns.
Und unterstützen Sie auch die Petition: Arbeiten für/mit Menschen:
https://www.mehr-wert-als-ein-danke.de
Wir werden hier aber auch auf unserer Webseite und in den sozialen Medien über den Fortschritt der Kampagne berichten. Und natürlich auch über die regionale Presse. Wir informieren Sie dann gern über die verschiedenen Kanäle über die aktuellen Entwicklungen.
Teilen Sie diese Webseite und unsere Beiträge in den sozialen Medien über Ihre sozialen Medien und in Ihrem privaten und beruflichen Netzwerk.
(Link zum Teilen-Button)
Sprechen Sie mit möglichst vielen Menschen über diese Kampagne. Und darüber, wie wichtig es ist, dass Pflege- und Sozialberufe nicht weiter kommerzialisiert werden. Diese Leistungen müssen unsere Gesellschaft bezahlbar sein – dürfen aber nicht im Minutentakt abgerechnet werden. Wir brauchen Zeit und Geld dafür. Aber vor allem auch den gesellschaftlichen Konsens, wie wichtig und wertvoll Menschlichkeit ist und wie wertvoll und wichtig alle Berufe in diesem Umfeld sind.
Wir dürfen nicht zulassen, dass soziale Berufe weniger gesellschaftliche Anerkennung erfahren als andere! Sprechen Sie mit Ihrer Familie, Freunden, Bekannten, Kollegen, Nachbarn u.a. darüber – und gern auch mit uns. Und unterstützen Sie auch die Petition: Arbeiten für/mit Menschen:
https://www.mehr-wert-als-ein-danke.de
Natürlich und gern. Wir suchen Mitarbeiter für verschiedene Einsatzbereiche, die mit Herz und Hirn sinnvolle und sinngebende Arbeit leisten wollen und Lust haben, Teil eines großartigen Team zu sein. Mehr zu unseren aktuellen Stellenangeboten und dem Caritasverband Ahaus-Vreden e.V. und seinen Gesellschaften als Arbeitgeber finden Sie hier:
https://www.caritas-ahaus-vreden.de/ich-mache-mit/arbeitsplatz-caritas
Weitere Fragen?
STIMMEN UND RESONANZ
Gemeinsam mehr erreichen. Danke für Ihre Teilnahme!
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nicht alle der über 50.000 Unterschriften, die über openpetition.de gesammelt wurden, vom Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages anerkannt werden. Die Petition wurde deshalb nochmal direkt beim Petitionsausschuss des deutschen Bundestags hochgeladen. Wenn hier wiederholt 50.000 Unterschriften bis zum 17.12.2020 getätigt werden (Quorumsziel), ist fest mit einer öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestags zu rechnen. Wir bitten Sie, noch einmal eine Minute Ihrer wertvollen Zeit zu investieren und die Petition wiederholt zu zeichnen über folgenden Link: